„Numbers“ – Der Einfluss Kraftwerks auf Techno und HipHop
Anfang der 1970er kreierten DJs in der South Bronx, New York von bereits bestehenden Schallplatten neue Rhythmen und schufen mit diesen „Breakbeats“ die musikalische Grundlage des Hip Hop. Dabei verwendeten sie auch Rhythmen der Elektro-Pop-Gruppe Kraftwerk aus Düsseldorf. Die Band um Ralf Hütter und Florian Schneider-Esleben beeinflussten jedoch nicht nur den Hip Hop, sondern auch House und Techno und gelten als eine der weltweit einflussreichsten Bands aus Deutschland. Keine Band wird so oft als Inspirationsquelle angegeben wie Kraftwerk.
An ausgewählten Beispielen möchten wir zunächst kurz den Einfluss Kraftwerks auf die Popmusik darstellen. Im Anschluss daran möchten wir an einem Rhythmus von Kraftwerk praktisch und theoretisch erarbeiten, wie dieser in unterschiedlichen Musikstilen benutzt, bzw. Grundlage völlig neuer Musikstile und Kulturen wurde. Wir werden dabei in der South Bronx starten und von Miami, Florida über Rio de Janeiro, Brasilien nach London, GB wandern. Von
Interesse wird dabei sein, wie die ursprünglichen Inhalte in anderen Ländern übernommen wurden und wie diese sich unter dem Einfluss der jeweiligen lokalen Bedürfnisse weiterentwickelt haben.
Neben Vortrag und Workshopeinheiten im Bereich Beatmaking und DJing stelle wir gerne umfangreiches Material zu den folgenden Themenschwerpunkten zur Verfügung:
• Die Musik von „Kraftwerk“ als Ideengeber für HipHop und Techno
• DJing und Sampling als Ausgangspunkt elektronischer Tanzmusik
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668
Tobias Hartmann hat Lehramt Musik und Komposition für Elektronische Musik in Hannover und Köln studiert. Aktuell promoviert er an der HfMT Köln bei Prof. Dr. Michael Rappe zum Thema Sampling und arbeitet als Musikpädagoge und Musiker/Produzent für elektronische Musik.
ZfMB Hochschule für Musik und Tanz Köln
und Registrierungs-Felder
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren unter Angabe der Kursnummer nach Erhalt der automatischen Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Tagen auf folgendes Konto:
- Kontoinhaber: BMU LV NRW
- IBAN: DE60401600501521344700
- BIC: GENODEM1MSC
- Volksbank Münster
Hinweis:
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Mit der Anmeldung ist die Kursgebühr fällig, die Sie bitte unter Angabe der Kursnummer überweisen.
Eine Abmeldung von einer Veranstaltung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, formlos per Mail an kursverwaltung-nrw.xxx@keinSpam.bmu-musik.de. Bei späterer Abmeldung kann keine Rückerstattung erfolgen.
Bei Erstattungen jedweder Art fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ an.
Wie haben Sie von unseren Fortbildungen erfahren?
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.