Kinderchor kompakt – Kreative Methoden für den Erprobungsstufenchor
In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema Chorarbeit in der Erprobungsstufe. Wie lassen sich Gehörbildung und Musiktheorie spielerisch in die Probe integrieren? Wie können Lieder kreativ einstudiert werden und wie kann Mehrstimmigkeit eingeführt werden?
Diese und ähnliche Fragen zur Kinderchorleitung stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Es werden Methoden vorgestellt und ausprobiert, mit denen eine systematisch aufbauende und kreative Chorarbeit gestaltet werden kann. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Anwendung der relativen Solmisation als Mittel zur Musikvermittlung.
Zielgruppe: Leiter:innen von Chören in der Erprobungsstufe im AG-Bereich /
Lehrer:innen von Chorklassen
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668
Melanie Schüssler studierte evangelische Kirchenmusik und Kinder- und Jugendchorleitung in Köln und Hannover. Sie leitete mehrere Kinderchorgruppen in verschiedenen Gemeinden und war von 2019 bis 2022 Leiterin des Mittelchores und des Opernchores des Düsseldorfer Mädchen und Jungenchores (DMJC). Im Februar 2022 übernahm sie zudem die künstlerische Leitung der Kinderchöre der CHORAKADEMIE am Konzerthaus Dortmund e.V., wo sie bis Februar 2023 mit 230 Kindern im Alter von 6 bis
13 Jahren arbeitete. Nach Lehraufträgen an den Musikhochschulen Köln und Detmold wurde sie zum Sommersemester 2023 als Professorin für Kinderchorleitung an die Hochschule für Musik und Tanz Köln berufen.
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.