Greenscreen und Musikunterricht

Seminar-Beschreibung

Greenscreen, Musikunterricht, Medienkompetenzzentrum Vechta, Praxisworkshop, Mediendidaktische Perspektive

Mithilfe der Greenscreen-Technik können sich Schüler*innen auf Bildern oder in Videos optisch z. B. an ferne Orte, in vergangene Zeiten oder surreale Umgebungen begeben. Egal ob als Low-Cost-/DIY-Variante oder professionell ausgestattet mit Tablets, Handys oder Videokameras lässt sie sich vielfältig auch im Musikunterricht einsetzen (z. B. für die Produktion von Musikvideos, im Rahmen szenischer Interpretation u.v.a.m.). Die Arbeit mit Greenscreens ist nicht nur sehr motivierend, sondern kann Schüler*innen auch den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglichen und damit fachübergreifende Relevanz haben.


In diesem Workshop sollen sowohl konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den Musikunterricht aufgezeigt und erprobt als auch die mediendidaktische Perspektive der Arbeit mit Greenscreens eingebracht werden. Die Teilnehmenden erhalten darüber hinaus Einblicke in die technischen Varianten und Möglichkeiten, die niedrigschwellig erprobt und ausprobiert werden können. Es wird auch Raum geben, individuelle technische Fragen zur Arbeit mit Greenscreens zu klären.


Nach der Veranstaltung sind Teilnehmende in der Lage, selbständig mit der Greenscreen-Technik zu arbeiten; sie kennen verschiedene technische Varianten und haben konkrete Anwendungsmöglichkeiten aus musikdidaktischer Perspektive erprobt und mediendidaktisch eingeordnet.

Kursnummer
NI-2022-4
Datum:
04.05.2022
Zeit:
14:45–17:15
Ort:
Medienkompetenzzentrum Vechta

Kolpingstr. 17
in der Justus-von-Liebig-Schule , 40377 — Niedersachsen

Kategorie:
Präsenz-Veranstaltung
ReferentIn:
Ferdinand Olszewsky

36 Jahre, studierte Kamera und Schnitt an der Bayerischen Akademie für Fernsehen in Unterföhring,

anschließend 10 Jahre selbständig als Produktionstechniker und Kameramann für diverse Sendeanstalten tätig,

seit Oktober 2021 für die Universität Vechta im Medienkompetenzzentrum als Medientechniker und Mediengestalter tätig.

Prof. Dr. Franco Rau

36 Jahre, studierte an der Universität Potsdam. 2013-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt, seit 2020 Juniorprofessur für Mediendidaktik an der Universität Vechta. Schwerpunkte: Medienbildung in der Lehrer:innenbildung, Schulentwicklung in einer digital geprägten Welt, Digitalisierung in inklusiven Settings, Lernen mit und über soziale Medien.

Prof. Dr. Kai Koch

Prof. Dr. Kai Koch ist seit 2020 Professor für Musikpädagogik an der Universität Vechta und Direktor des Zentrums für Lehrer*innenbildung. Schwerunkte: Klassenmusizieren, Chor- und Vokalklassen, Komponieren/Songwriting, Methoden des Musikunterrichts, Musik mit digitalen Medien, Musik und der Sozialen Arbeit (insb. Musik in der Lebenszeitperspektive, Musikgeragogik). Er ist außerdem Mitglied des Bundesvorstands und Landespräsidiums des BMU.

Preis Mitglied
25,00 €
Preis Nichtmitglied
40,00 €
Preis Studierende (Mitglied)
5,00 €
Preis Studierende (Nichtmitglied)
10,00 €
Preis Referendare (Mitglied)
5,00 €
Preis Referendare (Nichtmitglied)
10,00 €
Zusätzliche Infos

Es gilt die 3G-Regel, zusätzlich ein tagesaktueller Selbsttest in Eigenverantwortung.

Veranstalter

LV Niedersachsen

max. Teilnehmeranzahl war
20

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.

Den Veranstaltungsort »Kolpingstr. 17
in der Justus-von-Liebig-Schule, 40377 Vechta« finden Sie auch auf dieser Karte: