Szenische Interpretation von Musik & Theater am Bsp. von Mozarts „Don Giovanni“
Szenische Interpretation von Musik & Theater am Bsp. von Mozarts „Don Giovanni“
Die Szenische Interpretation von Musiktheater (nach der ISIM-Methode) ermöglicht Ihnen und Ihren Schüler:innen einen spielerisch-kreativen Zugang zur Gattung Oper. Anhand verschiedener Methoden werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich der Oper selbsttätig interpretierend und im eigenen szenisch-musikalischen Spiel zu nähern. Indem Sie als Szenisch - Interpretierende selbst in die Opernfiguren schlüpfen, erleben Sie das Geschehen aus Sicht der handelnden Personen und gestalten im experimentell-improvisierenden Tun das Handlungsgeschehen der Oper mit. Ausschnitte aus der Originalmusik ergänzen und intensivieren das eigene Spiel.
Eine Oper mithilfe der Szenischen Interpretation kennen zu lernen, ist voraussetzungsoffen und für alle Altersstufen geeignet. Die Methoden der Szenischen Interpretation sind z. T. auch in anderen Kontexten von Musikunterricht einsetzbar, da sie auf allgemeine Erfahrungsprozesse abzielen wie bsp.Wahrnehmungssensibilisierung, Entwicklung gruppendynamischer Prozesse, Umgangsweisen im Hören von Musik etc.
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Mit der Anmeldung ist die Kursgebühr fällig, die Sie bitte unter Angabe der Kursnummer überweisen.
Eine Abmeldung von einer Veranstaltung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, formlos per Mail an kursverwaltung-nrw.xxx@keinSpam.bmu-musik.de. Bei späterer Abmeldung kann keine Rückerstattung erfolgen.
Bei Erstattungen jedweder Art fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ an.
Unter Krahnenbäumen 87 , 50668
Vera Trottenburg hat langjährig als Musiklehrerin am Gymnasium und als Klavierlehrerin an versch. Musikschulen gearbeitet und ist z. Zt. im Rahmen einer Abordnungsstelle an der HfMT Köln tätig. Das Konzept der Szenischen Interpretation hat sie an den Opernhäusern Berlin und Frankfurt kennen gelernt und 2017 ihre Ausbildung zur „Spielleiterin für Szenische Interpretation von Musik und Theater nach der ISIM-Methode“ abgeschlossen.
ZfMB Hochschule für Musik und Tanz Köln
und Registrierungs-Felder
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren nach Erhalt der automatischen Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Tagen auf folgendes Konto:
- Kontoinhaber: BMU LV NRW
- IBAN: DE60401600501521344700
- BIC: GENODEM1MSC
- Volksbank Münster
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.