Musique concrète 2.0 - Komponieren mit Apps und aufgenommenen Klängen

Seminar-Beschreibung

Musique concrète 2.0 - Komponieren mit Apps und aufgenommenen Klängen

Mitte des vergangenen Jahrhunderts entdeckten die Vertreter der Musique concrète das ästhetische Potenzial alltäglicher Geräusche, die sie mithilfe technischer Verfahren zu neuartigen Kompositionen verarbeiteten.
Auch die Klänge, die uns heute tagtäglich umgeben, stellen einen unerschöpflichen Fundus für das Erfinden eigener Musikstücke jenseits musikalischer Klischees dar. Neben Umgebungsgeräuschen zählen auch Klänge dazu, die wir mit Alltagsgegenständen, Naturmaterialien, dem eigenen Körper oder der Stimme erzeugen können. Eine Vielzahl von Apps ermöglicht das niedrigschwellige Aufnehmen und Bearbeiten der Klänge sowie das Kombinieren zu eigenen Kompositionen.
Im Workshop werden ausgewählte Apps praktisch erkundet und didaktisch reflektiert. Dabei werden auch Wege aufgezeigt, wie digitale und analoge Methoden im Unterricht sinnvoll verknüpft werden können.

 

 

 

 

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Mit der Anmeldung  ist die Kursgebühr fällig, die Sie bitte unter Angabe der Kursnummer überweisen.


Eine Abmeldung von einer Veranstaltung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, formlos per Mail an kursverwaltung-nrw.xxx@keinSpam.bmu-musik.de. Bei späterer Abmeldung kann keine Rückerstattung erfolgen. 

Bei Erstattungen jedweder Art fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ an.

Kursnummer
ZfMB 2023_12
Datum:
21.04.2023
Zeit:
16:30–19:00
Ort:
Hochschule für Musik und Tanz Köln

Unter Krahnenbäumen 87 , 50668

Raum:
Raum 13
Kategorie:
Präsenz-Veranstaltung
ReferentIn:
Prof. Dr. Johnnes Voit

Johannes Voit ist Professor für Musikpädagogik an der Universität Bielefeld. Zuvor war er als Musiker, Komponist, Musikvermittler (unter anderem für die Kölner Philharmonie) und Juniorprofessor für Musikvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe tätig. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Vermittlungsprojekte an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Gruppenkompositionsprozessen im Musikunterricht.

Preis Mitglied
25,00 €
Preis Nichtmitglied
35,00 €
Preis Studierende (Mitglied)
15,00 €
Preis Studierende (Nichtmitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Mitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Nichtmitglied)
15,00 €
Veranstalter

ZfMB Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anmeldeschluss:
13.04.23 23:55
max. Teilnehmeranzahl
15 — davon schon reserviert: 9 — Es sind noch 6 Plätze frei!
Warteliste
ist vorhanden.
Spez. Registrierungs-Infos
und Registrierungs-Felder

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren nach Erhalt der automatischen Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Tagen auf folgendes Konto: 

  • Kontoinhaber: BMU LV NRW
  • IBAN: DE60401600501521344700
  • BIC: GENODEM1MSC
  • Volksbank Münster

Anmeldung:

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.

Den Veranstaltungsort »Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln« finden Sie auch auf dieser Karte: