Musik gendersensibel unterrichten

Seminar-Beschreibung

Musik gendersensibel unterrichten

Seit einigen Jahren beginnt sich innerhalb der Musikpädagogik ein stärkeres Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass ein diversitätsorientierter und inklusiver Musikunterricht stets auch mit genderreflektierten Fragestellungen zusammenhängt: Warum gilt Musik unter Jungen laut diverser Statistiken als eines der unbeliebtesten Schulfächer? Welche geschlechtsspezifischen Ursachen haben Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Musizierpraktiken wie Singen oder Tanzen? Warum zeugen musikbezogene Studiengänge wie Gesang, Grundschullehramt, Tonmeister oder Dirigieren immer noch von einem deutlichen Gender
Gap? Sollte man auf geschlechtsspezifische Wünsche und Musikpräferenzen von Schüler*innen eingehen oder Musikunterricht dazu nutzen, feste Vorstellungen dessen zu irritieren, was zu einer männlichen oder weiblichen Identität "passt" und was nicht?

In diesem praxisorientierten Seminar werden ausgehend von herausfordernden Unterrichtssituationen der Teilnehmer*innen gemeinsam Unterrichtstrategien erarbeitet sowie Material- und Unterrichtsanregungen gegeben.

 

 

 

 

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Mit der Anmeldung  ist die Kursgebühr fällig, die Sie bitte unter Angabe der Kursnummer überweisen.


Eine Abmeldung von einer Veranstaltung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, formlos per Mail an kursverwaltung-nrw.xxx@keinSpam.bmu-musik.de. Bei späterer Abmeldung kann keine Rückerstattung erfolgen. 

Bei Erstattungen jedweder Art fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ an.

Kursnummer
ZfMB 2023_03
Datum:
20.01.2023
Zeit:
16:30–19:00
Ort:
Hochschule für Musik und Tanz Köln

Unter Krahnenbäumen 87 , 50668

Raum:
Raum 13
Kategorie:
Präsenz-Veranstaltung
ReferentIn:
Johann Honnens

Johann Honnens arbeitet seit 2021 als Professor für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. In seinen Seminaren, Fortbildungen und Publikationen bilden musiksoziologische sowie diversitätsreflektierte Themen einen wichtigen Schwerpunk und er verfolgt das Anliegen, Theorie und Unterrichtspraxis eng miteinander zu verbinden. Dafür bilden seine Tätigkeiten als Musik-, Ethik- und Soziologielehrer, als Chorleiter und seine Arbeit mit Praxisformen der Community Music einen wichtigen Erfahrungshintergrund.

Preis Mitglied
25,00 €
Preis Nichtmitglied
35,00 €
Preis Studierende (Mitglied)
15,00 €
Preis Studierende (Nichtmitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Mitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Nichtmitglied)
15,00 €
Veranstalter

ZfMB Hochschule für Musik und Tanz Köln

max. Teilnehmeranzahl war
20

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.

Den Veranstaltungsort »Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln« finden Sie auch auf dieser Karte: