Music of the Moment – Partizipatorische Konzepte für das instrumentenfreie Gruppenmusizieren

Seminar-Beschreibung

Music of the Moment – Partizipatorische Konzepte für das instrumentenfreie Gruppenmusizieren

Wie kann unmittelbar und voraussetzungsoffen mit dem eigenen Körper als Instrument in der Gruppe musiziert werden? Wie kann die Leitungsfunktion dezentralisiert werden? Mit welchen Mitteln kann eine Gruppe selbstbestimmt musikalische Prozesse gestalten? Wie können Improvisationen oder improvisatorischer Umgang mit erlerntem Material angeregt werden?


Diese und ähnliche Fragen zum partizipativen Gruppenmusizieren stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Es werden Konzepte vorgestellt und ausprobiert, mit denen voraussetzungsoffen und selbstwirksam in einer Gruppe musiziert werden kann. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Gesang Body- und Vocal Percussion. Warm-Ups, Spiele, Icebreaker und Übungen zur Kommunikation. Interaktion und Wahrnehmung innerhalb einer Gruppe sind Ausgangspunkt für improvisatorische Ansätze, Live-Arrangements oder Vocal Painting, die durch eine dezentralisierte Leitungsfunktion (shared leadership) Raum für selbstbestimmtes Musizieren in der Gruppe eröffnen.

 

 

 

 

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Mit der Anmeldung  ist die Kursgebühr fällig, die Sie bitte unter Angabe der Kursnummer überweisen.


Eine Abmeldung von einer Veranstaltung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, formlos per Mail an kursverwaltung-nrw.xxx@keinSpam.bmu-musik.de. Bei späterer Abmeldung kann keine Rückerstattung erfolgen. 

Bei Erstattungen jedweder Art fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ an.

Kursnummer
ZfMB 2022_28
Datum:
09.12.2022
Zeit:
16:30–19:00
Ort:
Hochschule für Musik und Tanz Köln

Unter Krahnenbäumen 87 , 50668

Raum:
Raum 13
Kategorie:
Präsenz-Veranstaltung
ReferentIn:
Jan-Hendrik Herrmann

Jan-Hendrik Herrmann (*1985), geboren und aufgewachsen in Detmold, studierte nach dem Abitur Schulmusik und Latin Percussion an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Er ist Bariton und Beatboxer der a cappella-Band "Soundescape", mit denen er Preise auf nationalen und internationalen a cappella-Festivals und -Wettbewerben gewann. Als Chorleiter, Stimmbildner und Vocalcoach arbeitete er u.a. mit dem Bonner Jazzchor, dem Jazzchor der Universität Bonn und der Kölner A Cappella-Gruppe "basta". Mit dem Jazzchor der Uni Bonn gewann er 2018 beim Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie "Populäre Musik - a cappella" den ersten Preis sowie einen Sonderpreis. 2019 folgte der erste Platz beim Aarhus Vocal Festival. Für Workshops und Fortbildungen in den Bereichen "Groove und Timing im Chor", "Vocal-Percussion", "vokale Improvisation" und "Arrangieren für Chöre" ist er bundesweit unterwegs. Seine Chor-Arrangements sind im Schott-, Carus und Ferrimontana-Verlag erschienen und werden u.a. von Pop-Up, dem Bonner Jazzchor und dem WDR Rundfunkchor gesungen.

Preis Mitglied
25,00 €
Preis Nichtmitglied
35,00 €
Preis Studierende (Mitglied)
15,00 €
Preis Studierende (Nichtmitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Mitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Nichtmitglied)
15,00 €
Veranstalter

ZfMB Hochschule für Musik und Tanz Köln

max. Teilnehmeranzahl war
25

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.

Den Veranstaltungsort »Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln« finden Sie auch auf dieser Karte: