Filmmusik im Musikunterricht entstauben
Projektorientiertes Arbeiten zum Thema Filmmusik
In diesem Workshop geht es um Unterrichts- und Projektideen für den „entstaubten“ Musikunterricht zum spannenden und lebensweltnahen Thema der Filmmusik. Wir starten mit Ideen für den Einstieg in das Thema und befassen uns mit verschiedenen Aspekten von der Konzeption (Spotting und Cue-Sheet) bis zur Produktion von Filmmusik unter Zuhilfenahme von Apps wie GarageBand oder Bandlab. Den Wirkungsweisen und Funktionender Filmmusik nähern wir uns ebenfalls auf praktische Art und Weise, z.B. durch das Unterlegen von Musiken unter existierende Szenen.
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich. Mit der Anmeldung ist die Kursgebühr fällig, die Sie bitte unter Angabe der Kursnummer überweisen.
Eine Abmeldung von einer Veranstaltung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, formlos per Mail an kursverwaltung-nrw.xxx@keinSpam.bmu-musik.de. Bei späterer Abmeldung kann keine Rückerstattung erfolgen.
Bei Erstattungen jedweder Art fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5€ an.
David Mautz (Jahrgang 1981) ist Lehrer für Musik und Englisch an einer Oberschule in Bremen. Er studierte Filmmusik am Berklee College of Music in Boston (Massachusetts, USA) und Lehramt für Musik und Englisch an der Universität Bremen. Er hat u.a. Filmmusiken für Fernsehproduktionen (NDR, ZDF, Arte) und Auftragsmusiken für Schulbücher oder Unterrichtsmaterialien komponiert. Zudem ist er als Autor von musikpädagogischen Artikeln und Büchern für den Lugert-Verlag aktiv.
LV Nordrhein-Westfalen
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.